Herzlich willkommen im Evangelischen BETHESDA Krankenhaus Duisburg
Ein Zuhause auf Zeit.
Zertifiziertes onkologisches Zentrum.
Das BETHESDA Krankenhaus (oder Evangelisches BETHESDA Krankenhaus zu Duisburg, so der vollständige Name) wurde bereits 1904 gegründet. Ursprünglich für nur 50 Patientinnen und Patienten geplant, wurde das BETHESDA in den folgenden Jahrzehnten immer wieder erweitert und ausgebaut, bis die heutige Zahl von 413 Betten erreicht war. An der Schnittstelle des multikulturellen Stadtteils Hochfeld mit dem gutbürgerlichen Dellviertel gelegen, ist das BETHESDA seit weit mehr als 100 Jahren eine der renommiertesten Kliniken im Bereich der Duisburger Innenstadt.
Heute betreut das BETHESDA mit seinen Fachabteilungen weit mehr als 15.000 stationäre Patientinnen und Patienten pro Jahr, hinzu kommt eine etwa gleich hohe Zahl an ambulanten Fällen. Am BETHESDA befindet sich mit dem Onkologischen Zentrum BETHESDA Duisburg Klinikum Niederrhein das erste und einzige zertifizierte Onkologische Zentrum in Duisburg. Es ist Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten Krebserkrankungen.
Für viele Duisburgerinnen und Duisburger ist das BETHESDA traditionell „ihr“ Krankenhaus. Das mag auch an der Geburtsabteilung liegen, in der jedes Jahr bis zu 1.000 Säuglinge das Licht der Welt erblicken. Und viele von ihnen kommen später wieder, wenn sie selber Eltern werden, damit auch ihre Kinder in Duisburgs großem Traditionskrankenhaus geboren werden.
„Was brauche ich alles im Krankenhaus?“ „Was darf ich mitbringen?“ „Wo melde ich mich an?“ – Vor einem geplanten stationären Aufenthalt stellen sich Patientinnen und Patienten viele Fragen. Auf der folgenden Seite finden Sie alle Informationen, die für Ihren stationären Aufenthalt wichtig sind.
Besuche werden von den Patientinnen und Patienten als willkommene Abwechslung während ihres Aufenthaltes angesehen. Sie tragen zur Genesung bei und fördern das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Hier finden Sie Informationen zur Vorbereitung Ihres Besuches im Evangelischen Krankenhaus BETHESDA (EKB).
Im Verbund EVKLN|BETHESDA sind wir an vier Standorten mit fünf Krankenhäusern für Sie da.
Pressemitteilung: Im April 2024 hat das BETHESDA Krankenhaus in Duisburg-Hochfeld mit der Eröffnung einer neuen kardiologischen Abteilung sein medizinisches Spektrum erweitert. Seitdem ist es das Ziel der Sektion Kardiologie unter der Leitung von Dr. Reza Rezwanian-Amiri, im BETHESDA für Patientinnen und Patienten mit Herz- und Kreislauferkrankungen insbesondere aus dem Duisburger Süden und der Stadtmitte ein umfassendes Versorgungsangebot auf dem neuesten Stand der Medizin bereitzustellen.
Weiterlesen … Ein Jahr Sektion Kardiologie am BETHESDA Krankenhaus – Insta Live am 2. April
Pressemitteilung: Das Gynäkologische Krebszentrum BETHESDA Duisburg hat erneut die Rezertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) erfolgreich bestanden. Seit der Erstzertifizierung im Jahr 2012 steht das Gynäkologische Krebszentrum des BETHESDA Krankenhauses für kontinuierlich hohe Versorgungsqualität. Die erneute Zertifizierung bestätigt, dass das Zentrum seine anspruchsvollen Standards seit über einem Jahrzehnt erfolgreich umsetzt und stetig weiterentwickelt.
Veranstaltung: Starke Schmerzen während der Menstruation, beim Wasserlassen, beim Stuhlgang oder beim Geschlechtsverkehr, oft auch ein unerfüllter Kinderwunsch – die Endometriose gehört zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Informationen zu den Hintergründen, zur Diagnostik und den Behandlungsmöglichkeiten bei symptomatischer Endometriose und auch bei unerfülltem Kinderwunsch bietet das BETHESDA Krankenhaus Duisburg allen Betroffenen und Interessierten im Rahmen einer Patientinnenveranstaltung.
Weiterlesen … Patientinnenveranstaltung Endometriose am BETHESDA Krankenhaus am 19. März
Wir sind ein großer Verbund, der sich gemeinschaftlich sowohl um die Versorgung von Patientinnen und Patienten als auch um die Ausbildung von Berufseinsteigern und deren Weiterbildung widmet – ganz nach unserem Motto: #VERBUNDENstark. Wir bieten abwechslungsreiche Jobs in allen medizinischen Abteilungen, in der Pflege sowie in der Verwaltung. Mit insgesamt 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den größten Arbeitgebern in Duisburg, Dinslaken und Oberhausen. Gemeinsam gewährleisten wir an unseren vier Standorten eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung und sind auch überregional für modernste Diagnostik und Therapien bekannt.
Als Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten wir eine praxisnahe Ausbildung in Ihrem Medizinstudium. Außerdem engagieren wir uns in der Ausbildung und der Weiterbildung von Kolleginnen und Kollegen in einer Vielzahl von Gesundheitsberufen.
Wir alle in unserem Klinikverbund, einem der größten Unternehmen der Gesundheitsbranche in der Region, haben nur ein Ziel: Ihre bestmögliche medizinische und pflegerische Versorgung. Dafür geben wir jeden Tag in unseren fünf Krankenhäusern, zwei Pflegeeinrichtungen und den angeschlossenen medizinischen Versorgungszentren alles.
Zu unserem Verbund gehören das Evangelische Krankenhaus Duisburg-Nord, das Herzzentrum Duisburg, das BETHESDA Krankenhaus Duisburg, das Johanniter Krankenhaus Oberhausen und das Evangelische Krankenhaus Dinslaken. Alle diese Häuser haben eines gemeinsam: Modernste medizinische Ausstattung, gepaart mit hervorragend ausgebildeten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles dafür tun, damit Sie schnell wieder gesund werden – und das in unmittelbarer Nähe ihres jeweiligen Wohnortes.
Im Wohnstift Walter Cordes am Röttgersbach bieten wir 125 Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihren Lebensabend in einer angenehmen Atmosphäre bei individueller Pflege und Betreuung zu genießen. Und im Johanniter Haus Oberhausen-Sterkrade kümmern wir uns um rund 80 überwiegend dementiell erkrankte Bewohnerinnen und Bewohner. Mit unseren medizinischen Versorgungszentren (MVZ) schlagen wir die Brücke zwischen stationärer und ambulanter Versorgung. In ausgewählten Praxen im Duisburger Stadtgebiet werden Sie, zum Beispiel nach einem Aufenthalt in einem unserer Krankenhäuser, kompetent und auf dem neuesten Stand der Medizin weiterbetreut. Und mit rund 4.500 Beschäftigten sind wir außerdem einer der großen Arbeitgeber im westlichen Ruhrgebiet. Gemeinsam sind wir #VERBUNDENstark und möchten Sie herzlich einladen, uns und unsere medizinische, pflegerische und menschliche Expertise auf den folgenden Seiten besser kennenzulernen.
Wir freuen uns immer über schöne Geschichten und Erlebnisse rund um unser Haus. Wenn Sie Ihre Geschichte mit anderen teilen möchten, können Sie uns diese gerne mit einem Foto schicken. Wir würden sie gerne hier veröffentlichen.
Ihr EVKLN-Team